Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Der Militärattachéstab
Der Militärattachéstab stellt sich vor:
Seit 1956 gibt es im Auswärtigen Dienst der Bundesrepublik Deutschland Militärattaché-Stäbe, in denen Offiziere und Unteroffiziere der Bundeswehr Aufgaben als Militärattachés oder als Büroleiter wahrnehmen. Die Militärattaché-Stäbe sind integraler Bestandteil der Auslandsvertretungen.
Der Militärattachéstab in Buenos Aires ist ein Regionalstab und neben Argentinien auch für Bolivien und Uruguay zuständig. Der Verteidigungsattaché (Oberst des Heeres oder der Luftwaffe, bzw. Kapitän zu See der Marine) wird unterstützt durch seinen Büroleiter (Unteroffizier mit Portepee).
Der Verteidigungsattaché in Buenos Aires berät und unterstützt den Botschafter in allen Fragen der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik sowie in militärischen, wehrtechnischen und rüstungswirtschaftlichen Angelegenheiten. Er unterrichtet das Bundesministerium der Verteidigung über militär- und sicherheitspolitische Entwicklungen und Vorkommnisse in Argentinien und der Region.
Dabei arbeitet der Verteidigungsattaché eng mit den Generalstäben der argentinischen Streitkräfte zusammen und hält Verbindung zwischen dem argentinischen und dem deutschen Verteidigungsministerium.
Der Militärattachéstab unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung des umfangreichen Kooperationsprogramms, das unter anderem bei allen Teilstreitkräften den Austausch von Lehrgangsteilnehmern und sonstigem Personal, bilaterale Generalstabsgespräche, Expertengespräche und vielfältige Besuchsvorhaben auf allen Ebenen der Streitkräfte und der Ministerien vorsieht.
Verteidigungsattaché:

Oberst i.G. Frank de Waele
Büroleiter:

Stabsbootsmann Christina Winkler
Links
Mehr Informationen über die Bundeswehr, das Bundesministerium der Verteidigung und die Verteidigungspolitik der Bundesrepublik Deutschland finden Sie hier: