Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
FAQs
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema deutsche Staatsangehörigkeit
FAQ
Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit: mind. 1 JahrAnspruchseinbürgerung nach Art. 116 Abs. 2 GG: mind. 18 MonateErmessenseinbürgerung (erleichterte Einbürgerung): mind. 3…
Wie lange sind die Bearbeitungszeiten der einzelnen Verfahren?
Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit: 25,00 €Anspruchseinbürgerung nach Art. 116 Abs. 2 GG: gebührenfreiErmessenseinbürgerung (erleichterte Einbürgerung): 255,00 € (minderjähriges Kind: 51,00…
Alle Urkunden, die nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, sind mit beglaubigter Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Apostillen sind nicht notwendig. Bitte bringen…
In welcher Form müssen die Urkunden/Dokumente vorgelegt werden?
Ja. Für jegliche Vorsprachen an der Botschaft ist vorab ein Termin über unser Terminvereinbarungssystem auf der Webseite zu vereinbaren. Das System finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass wir Sie…
Muss ich einen Termin für die Vorsprache bei der Botschaft vereinbaren?
Nur Personen, bei denen zweifelhaft ist, ob sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, müssen nach Aufforderung durch eine deutsche Behörde einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragen. Wenn Sie…
Muss ich zwingend einen Staatsangehörigkeitsausweis beantragen?
Nein. Es ist nicht immer ein aktuell gültiger Staatsangehörigkeitsausweis als Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit nötig. Wiederholungsanträge sind nicht erforderlich. Sehr oft können Betroffene…
Mein Staatsangehörigkeitsausweis ist abgelaufen. Muss ich einen neuen Ausweis beantragen?
Deutsche Reisepässe werden nur an deutsche Staatsangehörige ausgestellt. Sie als Antragsteller müssen nachweisen, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Dies geschieht gerade im Ausland…
Muss ich einen Staatsangehörigkeitsausweis vorlegen, wenn ich einen deutschen Reisepass beantrage?
Wenn Sie sich auf Ihren Antrag in einem ausländischen Staat einbürgern lassen, dann verlieren Sie automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit. Der Verlust tritt nicht ein, wenn Sie vor dem Erwerb der…
Nein. Nach dem damals geltenden Gesetz konnte die deutsche Staatsangehörigkeit bei verheirateten Eltern nur an das Kind weitergegeben werden, wenn der Vater Deutscher war. Zwischen dem 01.01.1975 und…
Nein. Nach dem damals geltenden Gesetz konnte die deutsche Staatsangehörigkeit bei nicht miteinander verheirateten Eltern nur an das Kind weitergegeben werden, wenn die Mutter Deutsche war. Wenn Ihre…
Nein. Wenn Ihr Kind seit Geburt automatisch zwei (oder mehr) Staatsangehörigkeiten erworben hat, dann muss sich Ihr Kind nach den deutschen Gesetzen nicht für eine Staatsangehörigkeit entscheiden.…