Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Entwicklungszusammenarbeit

Microproyectos fomentados por la Embajada, © Embajada de la República Federal de Alemania
Das beachtliche Wirtschaftswachstum in bestimmten Regionen und Ländern der Welt hat in den letzten Jahren vielen Menschen Wohlstand gebracht. Aber gleichzeitig hat sich die Kluft zwischen Arm und Reich kontinuierlich vergrössert.
Die Aufgabe, Wirtschaft und Gesellschaft zu reformieren, sie auf neue globale Herausforderungen vorzubereiten und die wachsende Armut zu bekämpfen muss mehr denn je im Vordergrund der politschen Agenda stehen. Regierungen aller Länder haben die Verantwortung, eine national angepasste Strukturpolitik zu schaffen, die sich an einer nachhaltigen Entwicklung orientiert.
Deutschland versteht Entwicklungszusammenarbeit als Beitrag zu einer globalen Struktur- und aktiven Friedenspolitik. Sein Ziel ist es, zur Verbesserung der ökonomischen, sozialen, ökologischen und politischen Verhältnisse beizutragen. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Bekämpfung der Armut und der sozialen Ungleichheiten, den Umwelt- und Ressourcenschutz und die Modernisierung von Staat und Gesellschaft.
Weitere Informationen
Die Deutsche Botschaft verfügt über einen jährlichen Fonds, mit dem im ca. 10 Kleinstprojekte der technischen Zusammenarbeit gefördert werden können. Hauptsächlich werden Projekte zur Verbesserung der…
WUS ist eine 1920 gegründete internationale, politisch und konfessionell nicht gebundene Organisation von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Bildungssektor. WUS-Deutschland ist eines von weltweit über 50 Komitees, die sich gemeinsam für das Menschenrecht auf Bildung einsetzen.
Über World University Service – Deutsches Komitee e.V. (WUS)