Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Die Landwirtschaft spielt in Argentinien traditionell eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Rund 60 Prozent der gesamten Ausfuhren des Landes werden in der Landwirtschaft erzeugt.

Die Landwirtschaft spielt in Argentinien traditionell eine Schlüsselrolle für die wirtschaftliche Entwicklung. Rund 66 % der gesamten Ausfuhren des Landes werden in der Landwirtschaft erzeugt.
Der Agrarsektor ist die wichtigste Wirtschaftskraft und Devisenquelle Argentiniens und spielt somit eine Schlüsselrolle für die Entwicklung des Landes. Die enorme Vielfalt der landwirtschaftlichen Standorte trägt dazu bei, dass eine breite Palette landwirtschaftlicher Produkte erzeugt werden kann. Dazu gehören:
- Schaf- und Rinderzucht auf der patagonischen Hochebene;
- Obstanbau im Tal des Río Negro;
- Wein-, Oliven- und Gartenbau in der Cuyo-Region;
- Anbau von Zuckerrohr, Zitrusfrüchten und Bohnen sowie Kamelzucht im Nordwesten;
- Erzeugung von Yerba Mate, Tee und Reis sowie Büffelhaltung im Nordosten;
- Rinder- und Schafhaltung sowie Feldbau (Erzeugung von Weizen, Mais, Soja, Sorghum, Sonnenblumen, Gerste, Baumwolle, Canola) in der Pampeana Region.
Mit einer geschätzten landwirtschaftlichen Nutzfläche von 155 Mio. Hektar und einer durchschnittlichen Produktion von 140 Mio. Tonnen Getreide und Ölsaaten jährlich kann die argentinische Landwirtschaft rein rechnerisch 400 Mio. Menschen ernähren. Dies wäre fast das Zehnfache der Bevölkerung des Landes. Damit hat Argentinien einen signifikanten Anteil an der Sicherung der Welternährung. Daneben spielt die Tierhaltung eine wichtige Rolle. Mit fast 53 Mio. Rindern und einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund 50 Kilogramm pro Jahr ist Rindfleisch ein wesentlicher Bestandteil der argentinischen Ernährungskultur.
Die Landwirtschaft Argentiniens ist außerordentlich exportorientiert. Weltweit rangiert Argentinien als zehntgrößter Agrarexporteur und ist nach Brasilien zweitgrößter Agrarnettoexporteur Lateinamerikas. Agrarrohstoffe und Nahrungsmittel dominieren den argentinischen Außenhandel und stellten 2020 rd. 66 % der gesamten Ausfuhren des Landes. Deutschland importierte im selben Jahr für 531 Mio. EUR Güter der Agrar- und Ernährungswirtschaft aus Argentinien. Die wichtigsten Einfuhrprodukte aus Argentinien waren Fleisch, Ölsaaten und Ölsaatenkuchen, Frischobst und Wein.
Argentinien und Deutschland unterhalten in den relevanten internationalen Gremien einen Dialog zu Fragen der Agrarpolitik und der Welternährung. Dazu gehört die jährlich im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture veranstaltete „Berliner Agrarministerkonferenz“.