Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Der Regionalarzt in Südamerika 

30.03.2023 - Artikel

Die Regionalarztdienststelle (RAD) an der deutschen Botschaft Buenos Aires ist mit einem Arzt des Gesundheitsdienstes, einer medizinischen Technologin für Laboratoriumsanalytik sowie einer Rettungssanitäterin besetzt.

Der Zuständigkeitsbereich des Regionalarztes umfasst den südamerikanischen Subkontinent mit den 14 deutschen Auslandsvertretungen in insgesamt 10 Ländern.

Die Aufgaben beinhalten die arbeitsmedizinische Betreuung und Gesundheitsfürsorge für die entsandten und lokal Beschäftigten unserer Auslandsvertretungen sowie für die mitentsandten Familienangehörigen. Im Durchschnitt wird einmal jährlich jeder Dienstort bereist.

Darüber hinaus beobachtet die RAD das Infektionsgeschehen und die Gesundheitsgefahren in Südamerika, wertet die infektionsepidemiologischen Daten der Region aus und bearbeitet den gesundheitlichen Teil der Reise- und Sicherheitshinweise.

An den Dienstorten und weitere Orten von konsularischer Relevanz werden die medizinischen Versorgungsmöglichkeiten und die Rettungsketten evaluiert und die Konsulate und Bereitschaftsdienste bei der medizinischen Beratung und Hilfestellung im Notfall unterstützt. Im Rahmen dieser Aufgaben pflegt der Regionalarzt Kontakte zu medizinischen Ansprechpartnern in der gesamten Region.

Am Dienstort Buenos Aires ist er zusätzlich für die Notfallbehandlung der Beschäftigten zuständig und steht im Rahmen einer Nebentätigkeit für die medizinische Behandlung auch anderer deutscher Staatsbürger sowie EU- Bürger zur Verfügung. Des Weiteren werden tropen- und reisemedizinische Beratungen und Impfungen sowie die deutschen Kinderimpfungen angeboten.

Das medizinische Versorgungsspektrum vor Ort in Buenos Aires entspricht dem einer allgemein- und arbeitsmedizinischen Praxis in Deutschland (z.B. Labor, Ultraschall, EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruck und Langzeit-EKG, Lungenfunktion).

nach oben